26. Juni 1940. Lotte und Stefan Zweig verlassen mit dem Passagierdampfer RMS Scythia Großbritannien in Richtung USA, um über Umwege Asyl in Brasilien zu finden. Am gleichen Tag sind Hilde Palm – geborene Löwenstein – und Erwin Walter Palm ebenfalls von England auf der Flucht. Sie schaffen es über Kanada in die Dominikanische Republik, leben dort über 20 Jahre im Exil, bis sie nach Deutschland zurückkehren und Hilde Palm erste Gedichte unter ihrem Pseudonym Hilde Domin veröffentlicht …
Vertonungen von Gedichten von Rose Ausländer, Thomas Brasch, Hilde Domin, Mascha Kaléko, Lessie Sachs, Kurt Tucholsky, außerdem noch eine Bearbeitung einer Komposition von Hanns Eisler.
Mit dem Album SAG MIR, WO STEHT UNSER MANDELBAUM? IM FLUCHTGEPÄCK DIE SPRACHE landete Joachim Kubowitz mit Dagmar Hagmann, Gesang, Lotta Corradini, Violine, Bernd Spehl, Klarinette und Sebastian Reimann, Violine 2021 auf der LIEDERBESTENLISTE und war 2022 nominiert für den PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK, die BÜCHERGILDE GUTENBERG nahm das Album ebenfalls 2022 in ihr Programm auf.
CD mit vierzehn Vertonungen inklusive umfangreichem Begleitheft mit allen Texten und Biografien der Autor:innen.
JOACHIM KUBOWITZ AKA MONSIER KUBO ist im Rhein-Neckar-Delta, in Ludwigshafen am Rhein, geboren und aufgewachsen. Vor der Haustür die amerikanischen Clubs und das »Haus der Jugend« mit dem damals legendären Folkfestival.
Seit 1972 vom Klang der Gitarre fasziniert, durchlief er als Kuppenspieler die unterschiedlichsten Genres: von Alter Musik mit der Renaissance-Laute, dann mit Folk, Neuer Deutscher Welle und Jazz an der Gitarre und dem Bass (damals einem auf Fretless umgebauten Danelectro). Diverse Bands, erst in Mannheim/Ludwigshafen und dann in Bremen während des Studiums an der Hochschule für Kunst und Musik.
1990 ging er dann nach Köln und gründete mit seinem Freund Willi Hölzel ein gemeinsames Grafikatelier.
Von Köln aus tingelte er dann einige Jahre mit Bärbel Nolden und Roland Schriefer als Armes Frau Doktor Nolden und der Doktor Nolden’s Heart Klaps Band als dadaistisches Musikkabarett quer über diverseste Kleinkunstbühnen Deutschlands.
2004 gründete er zusammen mit dem Sänger und Gitarristen Rainer Mike Walter das Projekt warum erst jetzt und produzierten zusammen mit Christian Krebs (Cajon) und Sebastian Reimann (Violine) zwei Alben: Mit leichtem Gepäck und die EP Einzeln und frei.
Seitdem schreibt er verstärkt eigene Songs und gründete 2019 gründete zusammen mit Lotta Corradini (Violine und Gesang), Bernd Spehl (Klarinette) und Dagmar Hagmann (Gesang und Rezitation) die FONDATION KUBO, mit der inzwischen zwei Alben und eine Single erschienen.
2024 begann die Zusammenarbeit mit dem Jazz-Trompeter Bruno Leicht mit einem Programm mit Film–, Chanson-, und Jazzklassikern: SONGS OHNE FESTEN WOHNSITZ. Im Dezember gibt es mit ihm und zwei weiteren Jazzmusikern die Premiere: I AM NOT YOUR NEGRO. BLACK MUSIC, BLACK POWER. Zum 100. Geburtstag von James Baldwin.