Das Lorenzo Bellini Quartett ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von vier jungen Musikern: Lorenzo Bellini (Klavier), Luca De Toni (E-Gitarre), Matteo Padoin (Kontrabass) und Andrea Dionisi (Schlagzeug). Sie lernten sich am Berklee College Of Music kennen und sind heute international in der europäischen Musikszene aktiv.
europäischen Musikszene.
2023 gewann die Band den 1. Preis beim renommierten Music 4 the Next Generation Contest in Trient mit Lorenzos Komposition „Source“, die ihrer letzten Europatournee (Italien, Österreich, Tschechien, Deutschland) und dem Album den Namen gab.
Ihr Sound ist vollständig in die zeitgenössische Jazzszene eingebettet, wo harmonische und rhythmische Unvorhersehbarkeit auf die große Persönlichkeit von Lorenzo Bellini treffen, die durch einen ungewöhnlichen Sinn für Melodie und eine brillante Vision von Strukturen und Komposition hervorgehoben wird.
Fragile Spirit
Die älteste dieser Kompositionen. Ein schneller Swing-Head-Tune, überzogen mit einer dicken Schicht Afro-12/8. Der Tune moduliert metrisch zwischen 3/4 und 4/4 in den verschiedenen Abschnitten.
Source
Der Titel des Albums ist eine Neuarrangierung von Tschaikowskis berühmtem Andante Cantabile für Streichquartett Nr. 1, Op. 11. Das zweite Thema des Stücks wurde neu interpretiert, wobei das regenerierende, frühlingshafte Element seiner Melodiezelle besonders hervorgehoben wurde. Das Klavierintro umrahmt es in einem 6/4-Takt mit Variationen, der am Ende des B-Teils wiederkehrt. Die erste Hälfte des Hauptthemas des Andante wird im A-Teil der Melodie ausgearbeitet, während der B-Teil die zweite Hälfte darstellt.
Tante Lu
Dieser 3/4-Medium-Swing ist „Tante“ Lucia gewidmet, einer besonderen Person, die diesem Quartett geholfen hat, sich zu formieren und zusammenzuwachsen. Mit Großzügigkeit und Selbstlosigkeit bot sie uns ein Dach über dem Kopf und Essen auf dem Tisch, wann immer wir uns für längere Zeit in der Nähe des Gardasees versammeln mussten. Sie schuf nicht nur einen Ort für uns, sondern für eine ganze Gemeinschaft von Musikern, an dem wir uns entfalten konnten – wir sind ihr auf ewig dankbar.
Out of the Blue
Schnell und voller Takt- und Tonartwechsel im Intro und im A-Teil, ruhiger und weiträumiger im B-Teil, ist die Komposition durchweg von hellen Harmonien geprägt.
Odruis
Eine freie Klangreise ins Unbekannte.
Offering
Eine hymnische Ballade mit einem hymnischen Titel für einen hymnischen Zweck: diese musikalische Reise anzubieten. Sie zu erschaffen und dann wieder loszulassen, um die Fähigkeit zu trainieren, nicht zu sehr an etwas zu hängen, damit sie ein authentisches, spontanes Geschenk für den Zuhörer sein kann.