Es scheint einen patentierten brasilianischen Musiksound zu geben, ob es nun die kühlen Töne des Bossa Nova oder der rhythmische Sog des Samba sind. Vinicius Cantuaria ist ein Meister der brasilianischen Musik in ihren vielen Formen, aber auf seiner neuen Aufnahme, Psychedelic Rio, hat er beschlossen, die Musik auf den Kopf zu stellen. Mit dem italienischen Duo Paolo Andriolo und Roberto Rossi bildet er ein Power-Trio, und Cantuaria und seine Musik wollen laut gespielt werden!
Cantuaria ist den Fans des brasilianischen Liedes wohl bekannt. Er begann seine musikalische Reise mit der brasilianischen Rockgruppe O Têrço und schlug weiter Wellen mit der populären MPB, arbeitete mit dem legendären Caetano Veloso zusammen und untermauerte seine Glaubwürdigkeit durch die gekonnte Aufführung und Aufnahme der Musik von Carlos Antonio Jobim.
In den letzten Jahrzehnten hat sich Cantuaria für Kooperationen sogar noch weiter verzweigt. Vor ein paar Jahren wurde Cantuaria bei einem Konzert in Rio de Janeiro von dem Bassisten Paolo Andriolo angesprochen. Andriolo, ein fantastischer Bassist und Liebhaber brasilianischer Musik, wollte wissen, ob Cantuaria an einer Zusammenarbeit interessiert sei. Die beiden trafen sich in der folgenden Woche und begannen in Cantuarias Haus zu jammen.
Andriolo stellte Cantuaria dann seinem Freund und Mitarbeiter, dem Schlagzeuger Roberto Rossi, vor. Innerhalb von drei Wochen hatte das Trio eine musikalische Verbindung gefunden und begann, die Jupiter Studios zu besuchen, um zu jammen und den Großteil des Materials auf diesem Album aufzunehmen.
Die Musik, die sie geschaffen haben, zeichnet sich durch die Herangehensweise und die Instrumentierung der Musiker aus. Anstatt die übliche akustische Gitarre zu spielen, entschied sich Cantuaria dafür, seine elektrische Fender-Gitarre über dem E-Bass und dem Schlagzeug des italienischen Duos zu spielen. Außerdem wurde bewusst darauf geachtet, dass der Hall und die Verzerrung der Gitarre die harmonische Komplexität der Songs verzerren, so dass ein roher und offener Klang entsteht.
Die Aufnahme beginnt mit einer verstärkten Version von Cantuarias und Caetano Velosos "Rio Negro", die von Rossis eindringlichem Schlagzeug und Cantuarias atmosphärisch angehauchter Gitarre angetrieben wird. Die Interpretation des Trios von Alcyvando Luz und Carlos Coqueijos Klassiker "É Preciso Perdoar" erfordert einen strengen Rhythmus von Bass und Schlagzeug, während Cantuaria mit der Harmonie experimentiert und dem aquilinen Hall seiner Gitarre erlaubt, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Cantuaria schrieb "Uirapuru" zusammen mit der legendären Perkussionistin Nana Vasconcelos. Der Titel bezieht sich auf einen seltenen Vogel, der im Amazonasgebiet heimisch ist. Der Titel bezieht sich auf einen seltenen Vogel, der im Amazonasgebiet beheimatet ist. Das Lied ist ein Klagelied über die Seltenheit, die Magie dieses Vogels zu erleben, obwohl sein Gesang häufig zu hören ist.
Cantuarias lakonische Ballade "Berlin" ist eine Hommage an die Stadt und ihre Geister, in der Cantuaria die Turbulenzen betrachtet, die die Stadt vom Krieg bis zur Besetzung durchgemacht hat, und die Engel, die in der stillen Nachtluft zu schweben scheinen. Cantuarias Humanos" setzt die Beschäftigung mit Engeln fort und zeigt, dass die Menschen, so gerne sie auch Engel wären, nur Menschen sind. Mit dem legendären "Insensatez" von Jobim und Vinicius de Moraes greifen die Musiker einen Klassiker wieder auf, der auf dem elektrischen Dunst der Gitarre und den Keyboards von Gast Gianluca Ballarin zu schweben scheint.
Nossa Estrada" des Leaders ist eine galoppierende Betrachtung der Höhen und Tiefen in einer Beziehung. Cantuaria verwendet das Filmemachen als Metapher und vergleicht den Rollentausch zwischen Schauspieler und Regisseur in einer Beziehung und feiert den Triumph der Realität über die Fantasie. Andriolo und Rossis "Verde Mata" ist eine Hommage an Rio und die Schönheit der Landschaft, der Menschen und der Erfahrungen, die dort gemacht werden.
Auf seiner neuen Aufnahme Psychedelic Rio versucht Vinicius Cantuaria, eine andere Vision der brasilianischen Musik zu vermitteln, eine von Intensität und Kraft, die ein Publikum anziehen wird, das auf der Suche nach neuen Klängen jenseits derer ist, die bisher mit der brasilianischen Musikwelt verbunden waren.