Rock  International
Robert Fripp God Save The Queen / Under Heavy Manners DGM5025 CD
Auf Lager. Sofort lieferbar. Lieferung bis Montag, 21. Juli 2025 Preis: 10,48 EURO

Detailinformationen weniger

FormatAudio CD
BestellnummerDGM5025
Barcode633367794123
LabelDGM
Erschienen am01.07.2022
Verkaufsrang428

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameGalileo Music Communication GmbH
  • AdresseGutenbergstr. 9, Puchheim Puchheim, DE
  • e-Mailinfo@galileo-mc.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      • 2021 Remaster von David Singleton
      • Erstmals seit Jahrzehnten wieder auf CD erhältlichAvailable on CD for the first time in decades
      • Enthält zwei extra Tracks mit fast einer halben Stunde Material, von denen einer erstmals wieder seit den 90ern, und der andere erstmals erhältlich ist

      God Save the Queen: Als im Juni 1979 Expsoure veröffentlicht wurde, machte sich Robert Fripp zu einer der unkonventionellsten Tourneen auf, die je zur Promotion eines neuen Albums gemacht wurden: Plattenläden, Büros, öffentliche Plätze, Kantinen, Planetarien und später ein paar konventionelle Bühnen und Theater. Begleitet von einem Tourmanager, einer Les Paul Gitarre, einem Pedal-Board und zwei Revox Bandmaschinen, machte er mit einem Auto seinen Weg durch Europa und Amerika. Dies war ein Teil der Antwort an das Management des Plattenlabels Polydor/EG, das ein läppisches Promo-Budget in Höhe von 10 Tsd USD zur Verfügung stellte. Fripp nahm das Geld als Tour Support und brachte seine „Frippertronics“ direkt zu den Büros von lokalen Plattenfirmen, Plattenläden und natürlich auch zu seinen Fans und Gelegenheitshörern. Diese Tour lieferte dann Material für viele weitere Alben.

      Under Heavy Manners: Die zweite Seite der LP widmet sich der nächsten Phase Fripps hin zum Jahr 1981. Seine Idee, einen maßgeschneiderten Mix zwischen den sich wiederholenden Loops des Frippertronics Sounds und einem pulsierenden Four-To-The-Floor Beat zu schaffen, wurde oft als Discotronics bezeichnet. Zusammen mit Bassist Busta Cherry Jones und dem Schlagzeuger Paul Duskin schaffte das Trio einen strammen und minimalistischen Beat, der gegen die Frippertronic Loops, die von der Tour Anfang des Jahres stammten, stand. Das Trio Line Up wurde durch David Byrne als Gast Sänger auf dem Titel Track erweitert.

      In seiner Albumbesprechung von God Save The Queen/Under Heavy Manners lobte Allan Jones die Frippertronics Stück im Melody Maker und schloss in prophetischer Weise: „Wenn man Unter Heavy Manners betrachtet, sucht man irgendwann nach einem Schlüssel zu Fripps musikalischer Zukunft. Er, genau wieder jeder andere, braucht jemand, der Eintritt in Bereiche verlangt, in denen er nicht komplett selbst in der Lage ist, sich zu entriegeln. Under Heavy Manners lässt vermuten, dass er in die richtige Richtung schaut“. Das Album, das Jahrzehnte nicht mehr auf Vinyl erhältlich war, schafft mit den den Anfängen der Gitarren-Loops, die das Album stützen, eine würdevolle Rückkehr in die Plattenläden.

      Titelliste weniger

      CD 1
      • 1.Red Two Scorer07:03
      • 2.God Save The Queen10:03
      • 3.198313:33
      • 4.Under Heavy Manners05:19
      • 5.The Zero Of The Signified12:44
      • 6.God Save the King13:19
      • 7.Music on Hold (previously unreleased)15:15
      • Total:01:17:16