Obacht! Musik ist aus Bayern ist eine preisgekrönte Samplerreihe, die das Bayla Records in Zusammenarbeit mit der ehemaligen BR-Redakteurin und ausgewiesenen Volksmusik-Expertin Ulrike Zöller produziert hat. Alle 4 Ausgaben dieser Reihe gibt es nun zum Sonderpreis.
Vol. 1
"Obacht: Musik aus Bayern" präsentiert einen authentischen musikalischen Querschnitt durch die traditionelle Musiklandschaft Bayerns. Die bayerische Volksmusik wird oft mit volkstümlicher Musik verwechselt wodurch vielen Menschen bislang der Blick auf eine unglaublich interessante und facettenreiche Musik verwehrt geblieben ist. "Obacht" präsentiert Blasmusik, Harmoniegesänge, Maultrommelmusik, Zwiefache, Polkas und vieles mehr. Ausgewählt wurden die Stücke von BR Volksmusikexpertin Ulrike Zöller. "Obacht" zeigt dabei einige der besten und angesehensten Formationen wie Familienmusik Hoffmann, Roaner Sängerinnen, Sepp Eibl, Ruasskuchlmusi, Familie Raith. Einige der Aufnahmen wurden von den Rundfunkanstalten live aufgenommen und unterstreichen den ursprünglichen Charakter dieser wunderbaren Musik.
Vol. 2
Nach dem großen Erfolg der CD "Obacht! Musik aus Bayern Vol. 1" ist nun der zweite Teil der Reihe "Obacht! Musik aus Bayern" fertig. Zusammmengestellt von Volksmusikespertin und BR Moderatorin Ulrike Zöller taucht Obacht! in die Tiefen der wahren und authentischen bayerischen Volksmusik ein und präsentiert eine Musik, die in dieser Qualität, Emotionalität und Vielfalt wohl nur eingefleischten Experten bekannt sein dürfte. Bayerische Volksmusik ist lebendig, geht unter die Haut, ist facettenreich, anregend und anspruchsvoll. Wer Obacht! gehört hat, sollte jegliche Klischeeverhaftete Meinung über die Musik unserer Heimat getrost ablegen können. Zu hören sind diesmal unter anderem Kapelle Neger, Further Trio, Amertaler Kirtamusi, Ruaßkuchlmusi, Rohrdorfer Sänger, Waldramer Sängerinnen, Zithermusi Hornsteiner und viele mehr.
Vol. 3
"Obacht! Musik aus Bayern" hat mit den ersten beiden Volumes für national und international großes Aufsehen gesorgt. Unter der Leitung von BR Journalistin Ulrike Zöller versucht Obacht! mit den gängigen Klischees aufzuräumen und bayerische Volksmusik in allen ihren Facetten und in ihrer natürlichen Umgebung darzustellen. Volksmusik ist nicht billiges Stadlgrinsen, nicht Schunkel-oder Schenkelklopf- Treibstoff, nicht Kehlkopfakrobatik vor künstlicher Alpenkulisse. Volksmusik in Bayern ist oft tief empfundene Musik, die nicht unbedingt für große Sääle geschaffen wurde: teils ist sie sehr intim, steht aber auch für fetzigen Tanz oder für Geborgenheit, für Kritik oder Frotzelei. Obacht 3 begibt sich diesmal auf musikalische Spurensuche in bayerische Regionen und ihre Geschichte(n). Mit Unterstützung der Volksmusikredaktion des Bayerischen Rundfunks konnte es gelingen, auch rare Aufnahmen von Wirtshaussängern aus Bayern und den angrenzenden Regionen zu präsentieren. Die, wie die übrigen Lieder, Jodler und Tänze ein Ziel haben: Der bayerischen Tradition in allen Facetten Respekt zu zollen.
Vol. 4
Wie alle Musiktraditionen ist auch die bayerische Musik ständig in Bewegung. Die Preisgekrönte Samplerreihe Obacht! Musik aus Bayern zeigt auf der Folge 4 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk erstmals die Geschichte der bayerischen Folk- und Weltmusik zwischen 1976 und 2016 auf und damit auch die Geschichte der Musiker, die sich die Freiheit nahmen, Musik und Text neu zu gestalten – und Anknüpfungspunkte an Blues, Jazz oder freie Musik zu suchen. Mit dabei sind auf der CD mit dem Untertitel "The New Pauer Generation" Gruppen und Interpreten wie Biermösl Blosn, Fraunhofer Saitenmusik, Broadlahn, Mehlprimln, Hundsbuam Miserablige, Sparifankerl, Monika Drasch, Fei Scho, Dreiviertelblut, Andrea Pancur, Matthias Schriefl und viele mehr.