CARL MARIA VON WEBER (1786–1826)
OBERON ODER DES ELFENKÖNIGS EID
OPER IN DREI AKTEN IN DEUTSCHER SPRACHE
Oberon – Clemens Kerschbaumer
Hüon von Bordeaux – Mirko Roschkowski
Rezia – Dorothea Maria Marx
Scherasmin – Grga Peroš
Fatime – Marie Seidler
Puck – Dmitry Egorov
Erzähler – Roman Kurtz
Chor und Extrachor des Stadttheaters Gießen
Philharmonisches Orchester Gießen
Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Für die spezifische Atmosphäre des Oberon
fand Michael Hofstetter es entscheidend, dass
auf den historischen Instrumenten gespielt wird,
für die Weber komponiert hat: In Gießen arbeitete
er mit vier Naturhörnern, Naturtrompeten, eng
mensurierten Posaunen und nicht zuletzt Flöten
aus Holz statt aus Metall. So entstand eine unerschöpfliche
Fülle an Klangfarben, über die es
uns Zuhörern möglich wird, sinnlich zu erfahren,
was mit dem Begriff der „Deutschen Romantik“
auf musikalischer Ebene eigentlich gemeint sein
könnte.