Rock  Progressive
King Crimson Epitaph (1969) DGM5014 2 CD
3 Stück sofort lieferbar. Lieferung bis Mittwoch, 14. Mai 2025 Preis: 15,35 EURO

Detailinformationen weniger

Format2 Audio CD
BestellnummerDGM5014
Barcode633367501424
LabelDGM
Erschienen am28.09.2018
Verkaufsrang610
Mitwirkende/rMusiker
  • Fripp, Robert: Gitarre
  • Giles, Michael: Schlagzeug
  • Lake, Greg: Bass, Gesang
  • McDonald, Ian: Saxophon, Keyboard
  • Sinfield, Peter: Synthesizer

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameGalileo Music Communication GmbH
  • AdresseDachauer Str. 5-7, Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck, DE
  • e-Mailinfo@galileo-mc.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      Sechs live Alben (fünf Doppel-CDs und eine Triple CD), die eine Zeitspanne von mehr als 3 Dekaden mit King Crimson Live-Aufnahmen umspannen, sind nun wieder im Digi-File Format erhältlich. Einige davon waren lange Zeit nicht mehr erhältlich. Diese Neuauflagen begleiten die Veröffentlichung von King Crimson neuestem Album: Live in Mexico (KCXP5005)

      Das Ansehen King Crimsons wurde maßgeblich auch über ihre Live-Auftritte geprägt. Die Band, die im Januar 1969 gegründet wurde, spielte bereits im Juli des gleichen Jahres ein Konzert mit den Rolling Stones vor 100.000 Konzertbesuchern. Und auch wenn die Besetzung nur bis zum Ende dieses Jahres hielt, sorgten alle folgenden Besetzungen, die sich musikalisch zum Teil sehr stark von dieser ersten Band unterschieden, dafür, dass King Crimson immer auch ein neues frisches Publikum begeistern konnte. Im Gegensatz zu vielen anderen Bands aus der Zeit, gab es nur sehr wenige offizielle Live-Aufnahmen. Auch wenn Earthbound von vielen Fans geliebt wird, ist es kaum ein wirkliches Zeitzeugnis der Band von 1971/72. USA wurde bei einem wunderbaren Konzert inmitten einer Serie von Auftritten 1974 aufgenommen, zeigt aber nur einen Teil des Konzerts. Außerdem wurde ein Track von einem anderen Konzert genommen und nachträglich im Studio mit Overdubs bearbeitet, da die Geige nicht genug verstärkt werden konnte. So wurden in der Zeit lediglich 2 einfache LPs veröffentlich, wo der Standard eher bei Doppel- oder Triple-LPs lag. Das 80er Line-Up veröffentlichte zwei Live-Videos und keine Alben, obwohl ein Live Album fertig gemischt vorlag.

      King Crimsons Ruhm als Live Band war so nur für die Besucher der Konzerte nachvollziehbar. Gleichzeitig wuchs der Bootleg Markt von Mitte der 70er Jahre an, der dumpf klingende und zum Teil unhörbare Aufnahmen zu Tage förderte, von denen die Musiker nicht einen Cent sahen.

      Die Situation änderte sich, als Robert Fripp anfing, die Kontrolle über den Katalog zu übernehmen und mit der 4 CD Set „Frame by Frame“ Retrospektive und dem 4 CD Set „The Great Deceiver“ mit Konzertaufnahmen von 1972/74 die ganze Power der King Crimson Konzerte richtig gehört werden konnte (Und die Band für die Verkäufe bezahlt wurde).

      Mit dem Beginn von DGM als Management und Plattenlabel, einem umfassenden Archiv an Aufnahmen, immer besser werdenden Möglichkeiten der Audiobearbeitung kombiniert mit vielen Stunden, zum Teil selbst entwickelten und innovativen Mischtechniken und dem Ziel, alle Phasen King Crimsons als Live Band zu präsentieren, veröffentlichten Robert Fripp und David Singleton von Mitte der 90er Jahre an Live Alben aller bisherigen Besetzungen und schafften so eine der umfassendsten Live-Diskographien der Rock-Geschichte. Ironischerweise waren einige der ersten wichtigen Live-Alben, die von DGM zwischen 1996 und 2000 veröffentlicht wurden, durch den Fokus auf die neuen Mixe und Box-Sets im Rahmen der 40th Anniversary Editions, nach und nach ausverkauft.

      Mit dem erstaunlichen und in Kürze erscheinenden Live Album im Gepäck, war es ein guter Zeitpunkt, diesen Zustand zu ändern. So sind nun neuverpackt die folgenden Titel wieder erhältlich: „Epitaph“: die Besetzung, mit der vor 49 Jahren alles begann und mit Aufnahmen, die für die BBC und im legendären Fillmore East and West in New York und San Francisco 1969 entstanden. „Ladies oft he Road“: mit Aufnahmen der Besetzung von 1971/72 auf CD 1 und der 21st Century Schizoid Man „Suite“, die aus mehreren 71/72 Konzerten für CD 2 zusammengestellt wurde. „The Night Watch“: enthält die kompletteste Version des berühmten Konzerts im Amsterdamer Concertgebouw 1972, das einen großen Teil des 1974 erschienen Albums „Starless and Bible Black“ bildete. „Absent Lovers“: mit dem Abschiedskonzert der 80er Band, das 1984 in Montreal aufgenommen wurde. „Vrooom Vrooom“: mit Aufnahmen des Doppel-Trios von 1995 und 1996 in New York und Mexiko. Und zu guter Letzt „Heavy ConstruKction“, das mehrere europäische Konzerte im Jahr 2000 auf 2 CDs und auf der dritten CD Improvisationen dieser Tour präsentiert.

      Für ahnungslose Ohren bieten diese CDs einen umfangreichen Überblick für junge Leute über die Band King Crimson.

      Epitaph:

      Eine Mischung aus zeitlicher Distanz zu den damaligen Ereignissen und der Status des Debütalbums der Band „In the Court of the Crimson King“ als Klassiker der Rockgeschichte, hat dazu geführt, die Tatsache zu vertuschen, dass das originale King Crimson Line-Up – obwohl es gerade mal ein Jahr Bestand hatte – sich damals ihren Stand als Englands beste neue Band auf der Basis der Stärke ihrer Live-Auftritte erarbeitet hatte. Epitaph (Volumes I & II) präsentiert eine Aufnahme Session der BBC aus der Zeit direkt vor der Veröffentlichung des Albums sowie Aufnahmen, die im legendären Fillmore West in San Francisco im Rahmen der US Tour im November/Dezember 1969 gemacht wurden.

      Titelliste weniger

      weniger CD 1
      • 1.21st Century Schizoid Man07:07
      • 2.In The Court Of The Crimson King06:28
      • 3.Get Thy Bearings06:00
      • 4.Epitaph07:28
      • 5.A Man, A City11:42
      • 6.Epitaph08:03
      • 7.21st Century Schizoid Man07:45
      • 8.Mantra03:45
      • 9.Travel Weary Capricorn03:17
      • 10.Improv - Travel Bleary Capricorn02:23
      • 11.Mars08:52
      • Total:01:12:50
      mehr CD 2
      • 1.In The Court Of The Crimson King07:23
      • 2.Drop In05:15
      • 3.A Man, A City11:44
      • 4.Epitaph08:20
      • 5.21st. Century Schizoid Man08:03
      • 6.Mars09:43
      • Total:50:28