Klassik  Allgemein
Angelika Kirchschlager Gustav Mahler: Lieder Q1001-2 CD
5 Stück sofort lieferbar. Lieferung bis Montag, 5. Mai 2025 Preis: 17,98 EURO

Detailinformationen weniger

FormatAudio CD
BestellnummerQ1001-2
Barcode800679100120
LabelQuinton Records
Erschienen am21.05.2010
Verkaufsrang4843

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameQuinton e.U
  • AdresseUngargasse 71/5/9 , A-1030 Wien, AT
  • e-Mailinfo@galileo-mc.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      An jedem der Plätze, die Gustav Mahler in seinem wechselhaften Leben besuchte, verliebte er sich immer wieder aufs Neue leidenschaftlich in eine junge Frau. Die „Lieder eines fahrenden Gesellen“, „Des Knaben Wunderhorn“ und seine Erste Symphonie wurden allesamt von Frauen inspiriert…
      Auch Angelika Kirchschlager hat zu Mahler eine besondere Beziehung. Als gefeierte Liedsängerin ist sie gern gesehener Gast auf den grossen Konzertbühnen weltweit und die Werke Gustav Mahlers zählen zu ihren ständigen Begleitern.

      Mahler hat mich seit meiner Studienzeit begleitet. Das „Rheinlegendchen“ war mein erstes Mahler-Lied. Danach folgten „Lieder eines fahrenden Gesellen“, die im Übrigen die allerersten Lieder waren, die ich mit einem Orchester gesungen habe. Oft wird Mahler in einer sehr ehrfurchtsvollen, sehr glorifizierten und sehr einstudierten Art und Weise gesungen.

      Gustav Mahler:

      Ein Visionär und Pionier seiner Zeit Die Liste der Bewunderer Gustav Mahlers liest sich wie ein Who is Who: Arnold Schönberg, Alban Berg, Gustav Klimt, Stefan Zweig, Leopold Stokowski, Adolf Loos oder Thomas Mann, der ihn mit seinem literarischen Monument, der Novelle „Der Tod in Venedig“, unsterblich machte. Während seiner Zeit in Wien (1897-1907) war Gustav Mahler Direktor der Wiener Hofoper. Er führte grundlegende Reformen für das zu damaliger Zeit sehr traditionelle Opernhaus ein. Er schaffte das antiquierte Bühnendekor sowie die steifen Posen der Sänger ab und setzte stattdessen Bühnenbilder, Handlungsabläufe und Musik ein, um einen dramatischeren Hintergrund zu erzeugen. Um diese Zeit entstanden auch Mahlers Dritte bis Sechste Symphonie und die Rückert-Lieder. Um zu entspannen unternimmt Mahler gerne ausgedehnte Waldspaziergänge und schwimmt in kalten Gewässern. Mahlers Sicht der Welt ist bestimmt von Naturreligion und philosophischen Theorien, die sich in seiner Musik wiederfinden und so den Nerv der Zeit treffen.br>
      Debut für Quinton

      Nach 22 erfolgreichen Jazz-Produktionen präsentiert das Label Quinton Records erstmalig eine CD aus dem Bereich der klassischen Kammermusik. Quinton Records feiert im Mai 2010 sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Nach einer erfolgreichen Labeltaufe im Bereich Jazz wird nun das musikalische Spektrum erweitert. Zum Jubiläum Joseph Haydns im Jahr 2009 erschien als Vorgeschmack bereits ein biographisches Hörspiel mit Wolfram Berger als Erzähler sowie Wolfgang Puschnig und Jon Sass in den musikalischen Hauptrollen (Joseph Haydn. Ein Hörspiel. Quinton Q-0901-2). Der Pionier und Visionär seiner Zeit, Gustav Mahler, begleitet Quinton Records nun als Start in die Welt der Klassik. Der zweite Geschäftsbereich der Firma, die Agentur „Quinton Musik und Kommunikations GmbH“ zeichnete sich bereits in der Vergangenheit als Produzent und Partner in erfolgreichen Produktionen aus, wie beispielsweise mit dem Sounddesign zur Oper „Strom“ der österreichischen Komponistin Johanna Doderer, der Produktion der „Zauberflöte 2006“ von Thomas Pernes oder der „Rappresentazione di Anima e di Corpo“ von Emilio Cavalieri als DVD im Jahr 2009 in der Wiener Peterskirche.

      Titelliste weniger

      CD 1
      • 1.Wenn mein Schatz Hochzeit macht
      • 2.Ich ging heut morgen übers Feld
      • 3.Ich hab´ ein glühend´ Messer
      • 4.Die zwei blauen Augen von meinem Schatz
      • 5.Ich atmet´ einen linden Duft
      • 6.Liebst Du um Schönheit
      • 7.Blicke mir nicht in die Lieder
      • 8.Ich bin der Welt abhandengekommen
      • 9.Um Mitternacht (hab ich gewacht)
      • 10.Wer hat dies Liedlein erdacht
      • 11.Wo die schönen Trompeten blasen
      • 12.Rheinlegendchen
      • 13.Lob des hohen Verstandes
      • 14.Verlor´ne Müh´
      • 15.Um schlimme Kinder artig zu machen
      • 16.Scheiden und Meiden
      • 17.Selbstgefühl