World Première Recording
CARL LOEWE (1860–1911): Jan Hus - Oratorium, op. 82
Libretto von Prof. Dr. August Zeune • Co-Produktion mit BR-Klassik
Disc 1
1 Introduzione – Prolog
2 – 11 Erster Teil – In Prag
12 – 23 Zweiter Teil – Die Reise
Disc 2
1 – 11 Dritter Teil – in Konztanz
Auf dem Schloss zu Costnitz (Konstanz)
Monika Mauch, Sopran - Sofia; Barbara
Ulrike Malotta, Alt - Zigeunerin
Georg Poplutz, Tenor - Huss
Dominik Wörner, Bass - Wenzel; Chlum; Siegmund; Bischof von Lübeck; Bischof von Florenz Hieronymus
Thomas Gropper, Bass - Hirte
Arcis Vocalisten München
Barockorchester L’arpa festante (with original-Instruments)
Thomas Gropper
1841 schuf Carl Loewe quasi als »Oper ohne Szene« sein Oratorium über den böhmischen Theologen Jan (oder Johann) Hus (oder Huss).
Gut 100 Jahre vor Auftreten des Reformators Martin Luther war Hus hart mit der offiziellen Kirche ins Gericht gegangen und war am 6. Juli
1415 in Konstanz nach einer Verurteilung durch das Konzil auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden.
Auf ein Libretto von August Zeune schuf Carl Loewe das Werk und brachte es am 16. Dezember 1841 in und mit der Berliner Singakademie
zur Uraufführung. Das eher selten aufgeführte Werk verdient mehr Aufmerksamkeit und liegt nun endlich in einer Ersteinspielung mit dem
Arcis Vokalisten und dem Barockorchester L’arpa festante unter der Leitung von Thomas Gropper vor.