Hungarian Pictures
Salaputia Brass Quintett
Emil Petrovics (1930–2011)
Cassazione
Sándor Szokolay (1931–2013)
Hommage à Bartók
Frigyes Hidas (1928–2007)
Quintettino 1–3
28 Játék (Play)
Béla Bartók (1881–1945)
3 Hungarian Pictures, Sz.97, BB103
Romanian Folk Dances, Sz.56, BB68
For Children (1909), Sz.42, BB53
Allegro Barbaro Sz.49, BB63
14 Bagatelles, Sz.38, BB50, op.6
10 Easy Pieces, Sz.39, BB51
Iván Fischer (*1951)
Meditation and Fanfare
Árpád Barabás (*1966)
33 Sonata in Blues
György Ránki (1907–1992)
Serenade of the Seven Headed Dragon /
A Hétfeju Sárkány Szerenádja
Franz Liszt (1811–1886)
Consolations, S.172
Salaputia Brass Quintett
Peter Dörpinghaus, Trompete
Lukas Reiß, Trompete
Felix Baur, Horn
Aaron Außenhofer-Stilz, Posaune
Joel Zimmermann, Tuba
Weitere Mitwirkende:
FISCHER: Meditation and Fanfare
Isabel Martínez García, Horn
Matthias Kamleiter, Bassposaune
Rafael Sars, Kastagnetten
RÁNKI: Serenade of the Seven Headed Dragon
Markus Czieharz, Trompete
Philip Pineda Resch, Posaune
Wenn man an die großen Musiknationen dieser Welt denkt, kommt
einem Ungarn vielleicht nicht als erstes in den Sinn. Doch je intensiver
man sich damit auseinandersetzt, desto mehr gewinnt das Land in
einem solchen Ranking an Bedeutung. Für Salaputia Brass nimmt
Ungarn besonders seit dem 20. Jahrhundert eine führende Rolle ein.
Es etablierte sich nicht nur als Goldschmiede der Instrumentalisten,
es entstanden hier auch zahlreiche (zeitgenössische) Kompositionen
für die noch recht junge Gattung der Blechbläserkammermusik. Das
Album vereint einen Überblick die zeitgenössische Ungarische Musik.