Jazz  Allgemein
Andreas Feith & Markus Harm What’s New ROSE013 CD
Auf Lager. Sofort lieferbar. Lieferung bis Mittwoch, 17. September 2025 Preis: 17,98 EURO

Detailinformationen weniger

FormatAudio CD
BestellnummerROSE013
Barcode4250095883996
LabelRosenau Records
Erschienen am05.02.2021
Verkaufsrang1571

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameRosenau Records
  • AdresseHochstraße 22, 90429 Nürnberg, DE
  • e-Mailrainer@rosenau-records.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      Ein Fall für Zwei

      Gemeinsam ist man weniger allein. Das dachten sich auch Pianist Andreas Feith und Saxophonist Markus Harm. Reduziert auf den reinen Sound ihrer Instrumente, ermitteln sie auf ihrem gleichnamigen Album die Frage „What’s New“ – Was gibt’s Neues. Wir lauschen der Unterhaltung zweier Könner, die bei der Interpretation von Standards und Eigenkompositionen im Stil des Modern Jazz offenhörlich nicht nur eine gute „Time“ im musikalischen, sondern auch eine gute Zeit im übertragenen Sinne zusammen haben.

      Mit der Titelwahl ihres Albums halten die beiden ironisch-provokant einer hierzulande weit verbreiteten Denkhaltung den Spiegel vor, bei der die Jazztradition zwar als Wurzelfundament akzeptiert, das Neuwertige, Innovative jedoch vorwiegend der zeitgenössischen Avantgarde zugeschrieben wird. Was also ist neu an diesen Standards? Einfach alles! Denn noch nie zuvor haben zwei Musiker diese Stücke so gespielt wie Andreas Feith und Markus Harm in dieser flüchtigen Sekunde, in diesem einmaligen Moment ihrer Improvisation. Selbstbewusstsein ins eigene Können und Mut sind dabei vorausgesetzt, denn „bei der Interpretation von Standards ist man immer auch mit anderen Künstlern vergleichbar“, findet Andreas Feith. „Aber auch wir vergleichen uns mit Vorbildern und stellen fest, wie nah oder fern wir unseren Idealen sind und wo wir noch hinwollen. Daraus schöpfen wir Kraft, das motiviert uns.“

      Es ist diese Bereitschaft zum Wagnis, zum Vergleich, zur Weiterentwicklung, welche die beiden hervorragend ausgebildeten Mitt-Dreißiger vereint. Aber auch der Respekt vor den afroamerikanischen Wurzeln ihres Fachs und das Bewusstsein für eine gemeinsame Harmonik, Melodik und eben „Time“. Es sind auch die vielen, langen Abende in ihrer ehemaligen Wohngemeinschaft und die unzähligen Konzerte in diversen Formationen wie z.B. dem Ensemble 11 der Klarinettistin Rebecca Trescher, die sie zusammenschweißt. Was sie unterscheidet in ihrem spielerischen Ausdruck? Nicht viel, finden beide, und doch ist es eine Nuance des Einen eher hin zum Analytischen, ein Hauch des anderen zum Intuitiven. Auch davon profitieren sie vom jeweils anderen, ergänzen sich.

      Markus Harm ist 1987 in Stuttgart geboren, absolvierte sein Studium im Hauptfach Jazzsaxophon bei Klaus Graf, Steffen Schorn und Hubert Winter an der Hochschule für Musik in Nürnberg mit summa cum laude, ist festes Ensemblemitglied des renommierten Sunday-Night-Orchestras, Preisträger diverser Auszeichnungen (z.B. Jazzpreis Burghausen mit der Band Harmzone), veröffentlichte zwei Alben mit seinem Quartett MHQ und war an zahlreichen Kooperationen u.a. mit BR Klassik oder dem Staatstheater Nürnberg beteiligt. Andreas Feith ist 1987 im Saarland geboren, studierte Jazz-Piano an der Musikhochschule Würzburg bei Bernhard Pichl, Tine Schneider und Chris Beier, und absolvierte ein Master-of-Music-Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Auch er gewann verschiedenste Auszeichnungen (z.B. den 1. Preis beim Steinway Jazzpiano Solo Wettbewerb). Mit seinem Debüt-Album „Surviving Flower“ unter eigenem Namen landete er im Finale des Neuen Deutschen Jazzpreises, dessen Austragung unentschieden der Corona-Krise zum Opfer fiel.

      Neben ihrem Ideenreichtum, der technischen Brillanz, ihrer Finger- und Lungenfertigkeit sowie ihrem charakteristischen Ausdruck im Spiel, besitzen Andreas Feith und Markus Harm noch eine weitere wichtige Fähigkeit: Selbstreflektion. Sie verleiht ihnen sensible Antennen und offene Ohren, um die „Time“ des Gegenübers, die „Vibes“ des anderen zu hören. So erzählen sie Geschichten, erschaffen Poesie, auf allerhöchstem Niveau. Und ein zeitlos schönes, berührendes Werk zweier Weggefährten und Freunde im respektvollen Dialog.

      Titelliste weniger




      CD 1
      • 1.Lazy Daisy05:18
      • 2.Everybody’s Song But My Own04:03
      • 3.What’s New05:45
      • 4.For Hilde06:26
      • 5.The Lake of Galven06:17
      • 6.What is This Thing Called Love04:51
      • 7.Surviving Flower07:57
      • 8.Dienda05:51
      • 9.All The Things You Are06:14
      • 10.Soul Eyes04:48
      • Total:57:30