Mit „Aqui e Ali“ („Hier und da“) legt das Lisboa String Trio an portugiesischer Gitarre, klassischer Gitarre und Kontrabass ihr drittes Album vor. Nach „Matéria“ (das den 2015 Carlos Paredes National Award gewann) und „Lisboa“ (das 2017 von der Portuguese Authors Society als bestes Album nominiert wurde) kombiniert das Trio erneut traditionelle Musik aus Lissabon mit innovativen Arrangements.
„Aqui e Ali“ lebt von der eigenen ganz persönlichen Sprache des Trios, in der sich ihre Themen mit denen musikalischer Weggefährten wie Bernardo Sassetti, Pedro Caldeira Cabral oder José Mário begegnen. Auf ihrem neuen Album erklingen dabei zum ersten Mal Stimmen: Die baskische Sängerin Maria Berasarte, mit einer eindrucksvollen Interpretation von Federico Garcia Lorca und die portugiesische Sängerin Cristina Branco, mit einem verführerischen Song aus der Welt des Fados. Das Lisboa String Trio schafft in einer überraschenden Sprache und in starken Klängen eine feine Balance zwischen den verschiedenen Einflüssen. In „Aqui e Ali“ sind Anlehnungen an europäischen Jazz, World Music, Fado und klassischer Musik zu finden.
Das „LST - Lisboa String Trio“ existier seit 2013 und besteht aus José Peixoto (klassische Gitarre), Bernardo Couto (portugiesische Gitarre) und Carlos Barretto (Kontrabass).
José Peixoto: An Meister an der klassischen Gitarre, ehemals Mitglied bei Madredeus. Hat unter seinem Namen mehr als 20 Alben veröffentlicht und mit großen portugiesischen Künstlern wie Maria João, Mário Laginha, Carlos Bica, José Mário Branco oder Pedro Caldeira Cabral zusammengespielt.
Bernardo Couto: Studiert bei den großen portugiesischen Lehrern wie Carlos Gonçalves, Paulo Parreira und Pedro Caldeira Cabral. Seit 2001 gab er Konzerte mit zahlreichen Fado-Sängern wie António Zambujo, Cristina Branco, Ana Moura, Camané oder Raquel Tavares.
Carlos Barretto: Ist mittlerweile einer der großen Namen in der portugiesischen Jazzszene und spielte am Kontrabass mit Lee Konitz, Ricardo Toscano, Brad Meldhau oder Bernardo Sassetti.