Grupo Mono Blanco hatte einen entscheidenden Einfluss auf den Lauf der amerikanischen Musikgeschichte. Beginnend mit dem Jahr 1977 führte Gilberto Gutiérrez die mexikanische Gruppe zurück in die Zukunft, mit einer Musik, die es vermag tief in die ländliche Kultur von Veracruz einzutauchen und bis an die Spitze des musikalischen Lebens vorzudringen. Grupo Blanco gelang das Kunststück, eine große "Volksmusikbewegung“ zu schaffen, die sich auf ganz Mexiko, die USA und darüber hinaus ausbreitet sollte. Indem sie Vergangenheit und Gegenwart verbinden, haucht Mono Blanco den Klängen traditioneller Saiteninstrumente, Percussion, poetischer Improvisation und der Fandango-Gemeinschaftsfeier neues Leben ein.
Das aktuelle Album verkörpert die Philosophie von Gründer Gilberto Gutiérrez, sich stehts auf die eigene tief verwurzelte Tradition zu berufen, sich aber gleichzeitig neuen Einflüssen zu öffnen, um schöpferische und generationenübergreifende Unterschiede zuzulassen.
Das Album „¡Fandango!“ ist das 47. in der auf Latino-Musikalben spezialisierten Reihe Smithsonian Folkways Tradiciones / Traditions, produziert mit Unterstützung des Smithsonian Latino Center. Gesamtspielzeit 51 Minuten mit 40-seitigem zweisprachigem Booklet.
Besetzung:
- Gilberto Gutiérrez Silvia: Gesang, Jarana Jarocha (traditionelle, in verschiedenen Größen gebaute Gitarre aus Veracruz, Mexiko)
-
Gisela Farías Luna: Gesang, Jarana Jarocha
-
Iván Fernández Farías: Gesang, Jarana Jarocha
-
Juan Camechano Yang: Guitarrón Jarocho (Mexikanische Bassgitarre)
-
Octavio Vega Hernández: Gesang, Requinto (kleinere Gitarre aus dem spanischsprachigen Raum), Harfe
-
Lucero Fernandez Farías: Zapateado (ähnlich dem Stepptanz)